Events - 31.03.2025
26. August - «Subplenum: 50+ – Voll im Saft»

Unsere Premiumpartnerin Gesundheitsförderung Schweiz ist Organisatorin der 21. Nationalen Tagung für betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM).
Die Entwicklung und Weiterentwicklung der Mitarbeitenden und der Führungskräfte sowie die Stärkung ihrer Ressourcen in allen Lebensphasen sind im betrieblichen Gesundheitsmanagement ein wichtiges Puzzleteil einer gelebten, gesunden Unternehmenskultur.
- Was tun Unternehmen und Organisationen, um diesem Thema Folge zu leisten?
- Welche Vorurteile gilt es bezüglich Alter, Generationen und Berücksichtigung der verschiedenen Lebensphasen im Arbeitsleben abzubauen?
- Wo sind die Chancen und Vorteile, welche eine positive und erfolgreiche Unternehmens- und Teamkultur fördern?
An der diesjährigen 21. Nationalen Tagung für betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) unter dem Titel «Altersdiversität & Unternehmenskultur: Vielfalt als Schlüssel zum Erfolg» erhalten Sie praxisnahe Antworten auf diese und andere Fragen und können mit ausgewiesenen Expertinnen und Experten in Kontakt treten.
Anhand von konkreten Praxisbeispielen aus der Arbeitswelt, wissenschaftlichen Beiträgen und inspirierenden Keynotes zeigen wir Ihnen, was Unternehmen, Führungskräfte und Mitarbeitende für eine gute Balance zwischen Gesundheit und Leistung tun können, um sich für aktuelle und zukünftige Herausforderungen zu stärken. Dank partizipativen und interaktiven Workshops und viel Raum fürs Networken können Sie sich mit anderen Teilnehmenden praxisnah austauschen, voneinander lernen und eigene Lösungen für Ihr Unternehmen entwickeln.
An der BGM Tagung wird focus50plus mit folgendem Subplenum präsent sein.
- Thema: 50+ – Voll im Saft, turbovital und als Beschleuniger agierend für eine starke Unternehmenskultur!
Warum erfahrene Mitarbeitende der Beschleuniger für eine starke Unternehmenskultur sind. - Zeitplan: 11:10 - 12:10 Uhr und 13:20-14:20 Uhr
Nutzen Sie die Chance, praxiserprobte Lösungen für die erfolgreiche Integration und Förderung erfahrener Mitarbeitenden kennenzulernen! In unserem Subplenum zeigen wir, wie die Generation 50+ gezielt als Erfolgsfaktor eingesetzt werden kann – jenseits überholter Klischees.
Angesichts des sich akzentuierenden Arbeits- und Fachkräftemangels in der Schweiz ist es entscheidend, das Potenzial dieser Generation optimal zu nutzen. Anhand inspirierender Praxisbeispiele von Syngenta, Ypsomed und Kuhn Rikon zeigen wir, wie Sie die Vitalität, Resilienz, Erfahrung und die Gesundheit Ihrer langjährigen Fachkräfte gezielt fördern und wie Sie Mitarbeitende langfristig an das Unternehmen binden.
Zudem erhalten Sie Einblicke in die Initiative focus50plus, die Unternehmen unterstützt, nachhaltige Strategien für eine altersdiverse und zukunftsorientierte Arbeitswelt zu entwickeln.
Freuen Sie sich auf konkrete Impulse, wertvolle Best Practices und neue Perspektiven – und gestalten Sie mit uns die Zukunft der Arbeitswelt!
Im Subplenum sind folgende focus50plus Mitglieder und Partner vertreten:
- Elisabeth Catharina Vock, Head HR Syngenta Switzerland, Wirtschaftsbeirat focus50plus
- Prof. Dr. Jonathan Bennett, Co-Leiter Institut Alter Berner Fachhochschule (BFH), Wissenschaftlicher Think Tank focus50plus
- Michael Zaugg, CCO Ypsomed AG, Wirtschaftsbeirat focus50plus
- Michael Karrer, CFO Kuhn Rikon, Mitglied focus50plus
- Hans Rupli, Rupli Consulting GmbH, Präsident focus50Plus
Jetzt informieren und online anmelden
Downloads
Teilen