Wissenschaftlicher Think-Tank
Damit wir unseren systemischen Handlungsgrundsätzen gerecht werden, gestalten wir unser Handeln in enger Partnerschaft mit der Wirtschaft, Wissenschaft und der Politik.
Schon seit vielen Jahren befasst sich die Wissenschaft mit den Einflüssen der Demografie auf die Gesellschaft, Wirtschaft und die Arbeitswelt. Dieses wertvolle Wissen wollen wir in unsere Überlegungen und unser Handeln einbeziehen und den Wissenstransfer zwischen Wissenschaft und Wirtschaft fördern. Ebenfalls wollen wir einen Beitrag leisten, die anwendungsorientiere Forschung, abgestimmt auf die Bedürfnisse der Wirtschaft, stärker zu koordinieren.
Mitglieder unseres wissenschaftlichen Think-Tanks:

Prof. Dr. Jonathan Bennett
Co-Head of the Institute on Ageing, Bern University of Applied Sciences

Prof. Dr. François Höpflinger
Alters- und Generationenforscher und em. Titularprofessor für Soziologie

Prof. Dr. Anne Jansen
Dozentin am Institut für Personalmanagement und Organisation der Fachhochschule Nordwest (FHNW)

Prof. Dr. Sibylle Olbert-Bock
Leiterin Institut für Personalmanagement und Organisation der Fachhochschule Nordwest

Prof. Dr. Anina Cristina Hille
Dozentin am Institut für Finanzdienstleistungen (IFZ) in Zug und an der Fachhochschule Luzern (HSLU)

Prof. Dr. Anja Mücke
Dozentin am Institut für Personalmanagement und Organisation der Fachhochschule Nordwest (FHNW)

Prof. Dr. Sabina Misoch
Co-Head of the Institute on Ageing, Bern University of Applied Sciences


Prof. Dr. Anne Rosken
Universität St. Gallen, Pacific Coast University, Vancouver/Kanada

Prof. Dr. Peter Neuenschwander
Projektleiter & Dozent am Institut Soziale Sicherheit und Sozialpolitik der Berner Fachhochschule (BFH)Peter Neuenschwander bei LinkedIn

Dieter Kläy
stv. Direktor sgv, Ressortleiter Arbeitsmarkt, Berufsbildung und Wirtschaftsrecht sgv

Dr. oec. Patrick Chuard-Keller
Chefökonom Schweizerischer Arbeitgeberverband (SAV)


Newsletter
Bleiben Sie am Puls der Zeit. Abonnieren Sie unseren Newsletter und erfahren Sie von neuesten Entwicklungen und aktuellen Projekten.